Gerechtigkeitsbild

Gerechtigkeitsbild
Gerechtigkeitsbild,
 
Darstellung des Jüngsten Gerichts oder einer richterlichen Handlung (u. a. »Das Urteil Salomons«) auf Tafelbildern, Wandgemälden und Wandteppichen in Rathaussälen und Gerichtsräumen. Sie sollte Richter und Angeklagte ermahnen. Gerechtigkeitsbilder waren v. a. in der niederländischen und deutschen Spätgotik und Renaissance verbreitet. (Justitia)
 
 
Recht u. Gerechtigkeit im Spiegel der europ. Kunst, hg. v. W. Pleister u. a. (1988);
 W. Schild: Bilder von Recht u. Gerechtigkeit (1995).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Meister des Jüngsten Gerichts von Lüneburg — Als Meister des Jüngsten Gerichts von Lüneburg wird der spätgotische Maler bezeichnet, der um 1495 im Rathaus von Lüneburg ein Wandgemälde mit einer Darstellung des Jüngsten Gerichts gemalt hat. Der namentlich nicht bekannte Maler schuf ein Bild… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerechtigkeit — Recht * * * Ge|rech|tig|keit [gə rɛçtɪçkai̮t], die; : das Gerechtsein, gerechtes Verhalten: die Gerechtigkeit der Richterin, eines Urteils; Gerechtigkeit fordern; die soziale Gerechtigkeit. * * * Ge|rẹch|tig|keit 〈f. 20; unz.〉 I 〈unz.〉 1.… …   Universal-Lexikon

  • Justitia — (römische) Göttin der Gerechtigkeit * * * Jus|ti|tia 〈f.; ; unz.; Rechtsw.〉 Personifizierung, Symbol der Gerechtigkeit (dargestellt als weibliche Figur mit verbundenen Augen u. Waage in der Hand) [lat. Name der Göttin der Gerechtigkeit] * * *… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”